Ventile für Bohrgeräte spielen bei Hochdruckbohrarbeiten eine unverzichtbare Rolle.
Erstens kann der Druck genau gesteuert werden. Beim Hochdruckbohren können bereits kleine Druckschwankungen zu ernsthaften Problemen führen. Das Ventil kann den Durchfluss und den Druck der Bohrflüssigkeit genau an die Bohrlochbedingungen anpassen, um zu verhindern, dass zu hoher Druck zum Bruch der Bohrlochwand führt oder zu niedriger Druck die Bohreffizienz beeinträchtigt.
Zweitens stellt es die Fließrichtung der Bohrflüssigkeit sicher. Durch das vernünftige Öffnen und Schließen des Ventils kann die Bohrflüssigkeit so geführt werden, dass sie entlang des vorgegebenen Weges fließt, um sicherzustellen, dass sie den Bohrmeißel reibungslos erreicht, den Bohrmeißel kühlt und schmiert und das Bohrklein zum Boden transportiert, um die Bohrkrone aufrechtzuerhalten Normaler Ablauf des Bohrvorgangs.
Drittens hat es eine Sicherheitsschutzfunktion. Wenn im Untergrund ungewöhnlich hoher Druck oder andere gefährliche Bedingungen auftreten, kann das Ventil schnell geschlossen werden, um den unkontrollierten Fluss von Bohrflüssigkeit und Formationsflüssigkeit zu verhindern, katastrophale Unfälle wie Explosionen zu verhindern und die Sicherheit von Personal und Ausrüstung zu schützen.
Viertens hilft es, den Bohrprozess zu optimieren. Unterschiedliche Bohrphasen erfordern unterschiedliche Bohrflüssigkeitsparameter. Das Ventil kann flexibel eingestellt werden, um sich an verschiedene komplexe geologische Bedingungen und Bohrprozessanforderungen anzupassen und die Qualität und Effizienz des Bohrens zu verbessern.